Kontakt
Kraus Heizung - Sanitär
Am Pastorenkamp 3
38154 Königslutter
Homepage:www.kraus-heizung-sanitaer.de
Telefon:05353 98804
Fax:05353 98805

Neue Förderungen für Wärmepumpen

Damit möglichst viele Hausbesitzer, Modernisierer und Bauherren in den Genuss der zur Verfügung stehenden Fördermitten kommen, wurde das komplette BEG-Förderprogramm neu aktualisiert.

Die BEG besteht aus drei Teilprogrammen:

  • BEG Einzelmaßnahmen im Bereich Sanierung mit den Maßnahmen Hei­zungs­tausch, Heizungsoptimierung, Anlagentechnik und Gebäudehülle
  • BEG Effizienzhausförderung Nichtwohngebäude
  • BEG Effizienzhausförderung Wohngebäude

Wärmepumpen erhalten weiterhin die höchsten Förderungen, da sie den CO2-Ausstoß maximal senken und keine fossilen Energieträger benötigen.

Wärmepumpen im Bestand

Die wichtigste Förderung für Wärmepumpen ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).

Einzelförderung (Heizungstausch)

Mit den attraktiven Förderkonditionen der BEG möchte der Staat Verbraucher motivieren, ihre alte Heizung auf erneuerbare Energien umzustellen. Die Fördersätze bewegen sich von 25 bis 40 % ausgehend von maximal 60.000 € Investitionskosten je Wohneinheit. Förderfähig ist dabei nicht nur der Kaufpreis der neuen Wär­me­pum­pe, sondern auch die Kosten für die Wärmequelle sowie für Installation, Inbetriebnahme und Optimierungskosten.

Weiterführende Informationen können beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAfA) entnommen werden.

KfW-Effizienzhausförderung Sanierung

Die Effizienzhausförderung der BEG mit unterschiedlichen Fördersätzen, abhängig vom ausgeführten Standard haben sich seit dem 28.07.2022 verändert. Gefördert werden Wohngebäude ab der Effizienzhausklasse 85 (EE/NH), sowie Wohn- und Nichtwohngebäude ab der Effizienzhausklasse 70 (EE/NH). Die Maximale Kredithöhe beträgt dafür 120.000 €, wobei zum Beispiel ein Tilgungszuschuss von bis zu 30.000 bei einem Effizienzhaus 40 (EE/NH), möglich ist.

KfW & BAFA - die besten Programme

Je nach individueller Situation stehen verschiedene Förderungen für Heizungen bereit. Etwa die BEG-Förderung des BAFA (Bundesförderung für effiziente Gebäude) oder die Förderung über verschiedene KfW-Kre­dit­pro­gram­me, z. B. für Effizienzhäuser.

Wärmepumpen im Neubau

Die Effizienzhausförderung Neubau der BEG hat sich seit dem 28.07.2022 verändert. Es werden nur noch Häuser der Effizienzhausklasse 40 NH gefördert. Die Maximale Kredithöhe für den Wohnungsbau beträgt 120.000 € mit einem max. Tilgungszuschuss von 5 % (6.000 €). Für Nichtwohngebäude ist ein Förderbetrag von 2.000 €/m², je­doch max. 10 Mio. € je Bauvorhaben vorgesehen.

Es gelten grundsätzlich die aktuellen Förderbedingungen der BEG bzw. des BAfA.

Zum Seitenanfang